Gefunden auf //autojob.de
Anzeige schalten Produkte & Preise Kontakt
autojob.de - Das Stellenportal der Automobilbranche
  • Startseite
  • Arbeitgeber
    • Anzeige schalten
    • Firmenprofil buchen
    • Produkte & Preise
    • Vorteile
  • Bewerber
    • Merkbox
    • Jobs per E-Mail
    • Firmenliste
    • Bewerbertipps
  • Firmenliste
  • Anzeige schalten
  • Profil
  1. Startseite

Wissenschaftler (m/w/d) Regelung von Flugkörpern, Fachrichtung Ingenieurwesen der Luft- und Raumfahrttechnik / Elektrotechnik / Informatik

Freiburg

18.05.2022
18.05.2022
115146
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Freiburg
18.05.2022
Angestellter
Befristete Anstellung
Benefits Flexible Arbeitszeit, Parkplatz, Weiterbildung, Weiterentwicklung
Branche
Zulieferer

Per Website bewerben
merken

Wissenschaftler (m/w/d) Regelung von Flugkörpern, Fachrichtung Ingenieurwesen der Luft- und Raumfahrttechnik / Elektrotechnik / Informatik

Job teilen

Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftler (m/w/d) - Regelung von Flugkörpern, Fachrichtung Ingenieurwesen der Luft- und Raumfahrttechnik / Elektrotechnik / Informatik für unser Forscherteam GNC (Guidance, Navigation, Control / Bahnführung, Navigation, Flugregelung). Gestalten Sie mit uns die autonomen Systeme von morgen! Für spannende Forschungs- und Kundenprojekte suchen wir einen wissenschaftlichen Kopf und Entwickler, der die nächste Generation von Flugregelungssystemen verantwortet, in Simulation bis zum Flugversuch.

Das packen Sie bei uns an:

Wissenschaftlich-technische Weiterentwicklung der Flugregelungsthemen

Analyse und Bewertung der Anforderungen, Synthese und Test der Systemarchitekturen und Simulationsumgebungen

Modellierung der Regelstrecken auf Basis von Systemmodellen, Windkanal- und Freiflugmessungen (Systemidentifikation)

Softwarenentwicklung in MATLAB/Simulink und C# sowie Test und Analyse der entwickelten Softwarekomponenten

Zusammenarbeit und fachliche Anleitung in einem Forschungsteam inklusive Betreuung von Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten

Wissenschaftlich-technische Präsentation auf Konferenzen, bei Partnern und Kunden sowie Publikation in Zeitschriften

Damit überzeugen Sie uns:

Sie haben Ihr Studium (Diplom/Master) der Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik (oder vergleichbar) erfolgreich absolviert und mit einer Promotion zum Dr.-Ing abgeschlossen.

Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich der Regelung, Simulation und Analyse dynamischer Systeme. Kenntnisse in Flugmechanik oder Systemidentifikation/Parameterschätzverfahren oder der angewandten Dohnensteuerung (z.B. mit Pixhawk/Arduino) sind von Vorteil.

Der sichere Umgang mit MATLAB/Simulink sowie das Programmieren in C/C++ sind für Sie selbstverständlich. Programmieraffinität wird gewünscht.

Eine internationale Aufgeschlossenheit und englische Sprachkenntnisse werden erwartet. Französische Sprachkenntnisse sind ein Plus aber keine Bedingung.

Das sind Ihre Vorteile:

Forschung und Entwicklung an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas

Kontakte zu Universitäten, Studenten und Forschungseinrichtungen mit der Möglichkeit, selbst als Dozent tätig zu werden oder ihre Habilitation vorzubereiten

Ein junges Team und Campusatmosphäre am ISL

Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura. Sie können in allen drei Ländern wohnen, z.B. auch in Freiburg. Großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, Betriebsarzt, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot

Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung ist möglich. Wir bieten Ihnen ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.

Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennwortes »GNC-S«.

Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen!

© ISL 2018 - Realisation ISL - August 2018

Wissenschaftler (m/w/d) Regelung von Flugkörpern, Fachrichtung Ingenieurwesen der Luft- und Raumfahrttechnik / Elektrotechnik / Informatik


ISL Deutsch Französisches Forschungsinstitut, Saint-Louis (Frankreich)



Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftler (m/w/d) - Regelung von Flugkörpern, Fachrichtung Ingenieurwesen der Luft- und Raumfahrttechnik / Elektrotechnik / Informatik für unser Forscherteam GNC (Guidance, Navigation, Control / Bahnführung, Navigation, Flugregelung). Gestalten Sie mit uns die autonomen Systeme von morgen! Für spannende Forschungs- und Kundenprojekte suchen wir einen wissenschaftlichen Kopf und Entwickler, der die nächste Generation von Flugregelungssystemen verantwortet, in Simulation bis zum Flugversuch. Das packen Sie bei uns an: Wissenschaftlich-technische Weiterentwicklung der Flugregelungsthemen Analyse und Bewertung der Anforderungen, Synthese und Test der Systemarchitekturen und Simulationsumgebungen Modellierung der Regelstrecken auf Basis von Systemmodellen, Windkanal- und Freiflugmessungen (Systemidentifikation) Softwarenentwicklung in MATLAB/Simulink und C# sowie Test und Analyse der entwickelten Softwarekomponenten Zusammenarbeit und fachliche Anleitung in einem Forschungsteam inklusive Betreuung von Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten Wissenschaftlich-technische Präsentation auf Konferenzen, bei Partnern und Kunden sowie Publikation in Zeitschriften Damit überzeugen Sie uns: Sie haben Ihr Studium (Diplom/Master) der Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik (oder vergleichbar) erfolgreich absolviert und mit einer Promotion zum Dr.-Ing abgeschlossen. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich der Regelung, Simulation und Analyse dynamischer Systeme. Kenntnisse in Flugmechanik oder Systemidentifikation/Parameterschätzverfahren oder der angewandten Dohnensteuerung (z.B. mit Pixhawk/Arduino) sind von Vorteil. Der sichere Umgang mit MATLAB/Simulink sowie das Programmieren in C/C++ sind für Sie selbstverständlich. Programmieraffinität wird gewünscht. Eine internationale Aufgeschlossenheit und englische Sprachkenntnisse werden erwartet. Französische Sprachkenntnisse sind ein Plus aber keine Bedingung. Das sind Ihre Vorteile: Forschung und Entwicklung an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas Kontakte zu Universitäten, Studenten und Forschungseinrichtungen mit der Möglichkeit, selbst als Dozent tätig zu werden oder ihre Habilitation vorzubereiten Ein junges Team und Campusatmosphäre am ISL Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura. Sie können in allen drei Ländern wohnen, z.B. auch in Freiburg. Großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, Betriebsarzt, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung ist möglich. Wir bieten Ihnen ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote. Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennwortes »GNC-S«. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen! © ISL 2018 - Realisation ISL - August 2018


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen
    Bezahlte Platzierungen und andere Vorteile können die Reihenfolge der angezeigten Stellenanzeigen beeinflussen. Mehr erfahren

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Jobangebote
    • TopJobs
    • TopArbeitgeber
    • TopBerufsfelder
    • TopRegionen
    Für Arbeitgeber
    • Login
    • Anzeige schalten
    • Firmenprofil buchen
    • Produkte & Preise
    Für Bewerber
    • Login
    • JobAlert
    • Merkbox
    • Firmenliste
    SPRINGER NATURE © 2022 Springer Fachmedien München. Part of Springer Nature.